Seit dem 7. November 1925 stehen wir für Elektronik und Service in Heilbronn. Unser Gründer, Adolf Krauss, legte mit einem kleinen Ladengeschäft in der Mönchseestraße 49 den Grundstein für den Einzelhandel, den es bis heute gibt (Adolf war damals ein sehr häufiger Name). Damals, als die Elektrifizierung Heilbronns begann, versorgte Ur-Opa Krauss die ersten Haushalte mit Lampen und Leuchtmitteln. Und falls es an Strom mangelte? Kein Problem! Bei Krauss konnte man auch Akkus aufladen. Für diejenigen, die noch mit Gaslaternen leuchteten, gab es sogar Gasstrümpfe im Sortiment. In den Wirtshäusern des Landkreises Heilbronn präsentierte er Radios der Marke Lumophon. Mit der Zeit wurde der Platz in der Mönchseestraße knapp. Der Verkaufsraum reichte nicht mehr aus. Um das Geschäft auszubauen und den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, zog Elektro Krauss 1929 in die innere Rosenbergstraße um, die heute als Rollwagstraße bekannt ist. Der neue Standort bot mehr Raum für Kunden und Waren und legte den Grundstein für weiteres Wachstum.
Von 1931 bis 1944 befand sich das Ladengeschäft in der Roßkampfstraße 25. Doch der Luftangriff am 4. Dezember 1944 zerstörte nicht nur große Teile Heilbronns, sondern zerstörte auch das Ladengeschäft. Trotz der schweren Zeiten gab Adolf Krauss nicht auf. Bereits ein Jahr später nahm er den Betrieb wieder auf - zunächst in den Ruinen der Halbmondstraße 3, im Keller der Familie Münzig & Cop. 1950 folgte dann der nächste große Schritt: In der Turmstraße entstand das Gebäude, das ihr heute kennt.
2025 feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: 100 Jahre Elektro Krauss!